Slimmerplan LogoSlimmerplan
Zurück zur Blog-Liste
Ernährung

Schwierigkeiten beim Abnehmen aufgrund von Milzschwäche? 3 TCM-Ernährungstherapien helfen Ihnen, die Milz zu regulieren und den Stoffwechsel zu fördern

Dr. Wang Mei·Experte für TCM-Milzerkrankungen
7 Minuten Lesezeit
22. März 2024
Milzschwäche-RegulierungTCM-ErnährungstherapieStoffwechselförderungMilz- und Magenpflege

Zusammenhang zwischen Milzschwäche und Abnehmproblemen

Viele Menschen, die gesund abnehmen möchten, stellen fest, dass sie trotz geringer Nahrungsaufnahme und ausreichender Bewegung einfach nicht abnehmen können. Dies liegt wahrscheinlich an einer Milzschwäche. Die TCM geht davon aus, dass die Milz für die Umwandlung und den Transport verantwortlich ist und eine Milzschwäche zu einer Schwächung dieser Funktion und einer Verlangsamung des Stoffwechsels führt.

Bei einer Milzschwäche kann die Nahrung nicht vollständig verdaut und aufgenommen werden, und überschüssige Flüssigkeit und Fett sammeln sich im Körper an, was zu Schwierigkeiten beim Abnehmen führt. Aber keine Sorge, die folgenden 3 TCM-Ernährungstherapien können Ihnen helfen, die Milz zu regulieren und den Stoffwechsel zu fördern, um das Abnehmen effektiver zu gestalten.

"Die Milz ist für die Umwandlung und den Transport verantwortlich. Bei einer Milzschwäche ist diese Funktion gestört, Flüssigkeit sammelt sich im Inneren an, und Schleim und Trübungen entstehen." - Klassische TCM-Theorie

Erste Therapie: Yamswurzel-Lotusbrei

Bereiten Sie 50 g Yamswurzel, 20 g Lotuskerne und 100 g Reis zu. Schälen und waschen Sie die Yamswurzel und schneiden Sie sie in Stücke, entfernen Sie die Kerne der Lotuskerne und waschen Sie sie, und waschen Sie den Reis. Geben Sie alle drei Zutaten zusammen in einen Topf, fügen Sie ausreichend Wasser hinzu, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es bei schwacher Hitze zu Brei kochen.

Yamswurzel hat die Wirkung, die Milz und den Magen zu nähren, Lotuskerne können die Milz stärken, Durchfall stoppen und das Herz beruhigen, und Reis kann das mittlere Qi stärken. Dieser Brei hat eine weiche Textur, ist leicht verdaulich und eignet sich sehr gut für Menschen mit Milzschwäche. Wenn Sie ihn eine Zeit lang regelmäßig essen, kann er die Funktion der Milz effektiv verbessern.

Zweite Therapie: Poria-Chenpi-Tee

Nehmen Sie 15 g Poria und 5 g Chenpi. Waschen Sie die Poria und das Chenpi und geben Sie sie in eine Teekanne. Übergießen Sie sie mit kochendem Wasser und lassen Sie sie etwa 10 Minuten ziehen, bevor Sie ihn trinken.

Poria kann die Milz stärken und Feuchtigkeit ausleiten, Chenpi kann das Qi regulieren, die Milz stärken und Schleim trocknen. Dieser Tee kann die Umwandlung und den Transport der Milz fördern, helfen, Feuchtigkeit aus dem Körper auszuleiten und den Stoffwechsel des Körpers zu beschleunigen. Sie können ihn als täglichen Tee zu sich nehmen und jederzeit trinken.

Dritte Therapie: Gebratener weißer Bohnenbrei

Sie benötigen 50 g weiße Bohnen und 100 g Reis. Waschen Sie die weißen Bohnen und lassen Sie sie 2 Stunden in Wasser einweichen, dann geben Sie sie in eine Pfanne und braten Sie sie leicht an, bis sie leicht gelb sind. Fügen Sie dann den gewaschenen Reis und ausreichend Wasser hinzu und kochen Sie alles zu Brei.

Weiße Bohnen haben die Wirkung, die Milz zu stärken, Feuchtigkeit umzuwandeln und die Mitte zu harmonisieren. Sie sind sehr wirksam bei der Regulierung von Symptomen wie Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit, die durch Milzschwäche und Feuchtigkeitsansammlung verursacht werden. Dieser Brei kann die Umwandlungsfähigkeit der Milz stärken, den Stoffwechsel des Körpers verbessern und den Weg zum Abnehmen erleichtern.

Symptome der Milzschwäche erkennen

Häufige Symptome einer Milzschwäche sind: Appetitlosigkeit, Blähungen, dünner Stuhl, Müdigkeit in den Gliedmaßen, blasses Gesicht, blasse Zunge mit weißem Belag usw. Wenn Sie während des Abnehmens diese Symptome bemerken, liegt dies wahrscheinlich an einer Milzschwäche, die den Stoffwechsel verlangsamt.

Darüber hinaus neigen Menschen mit Milzschwäche zu Ödemen, schwerem Schleim und schneller Ermüdung. Durch Ernährungstherapie können diese Symptome schrittweise verbessert und die Stoffwechselfähigkeit des Körpers gesteigert werden.

Hinweise zur Ernährungstherapie

Bei der Ernährungstherapie sollten Sie auf eine regelmäßige Ernährung achten und übermäßiges Essen vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie weniger rohe, kalte, fettige und süße Lebensmittel zu sich nehmen, da diese die Belastung der Milz erhöhen.

Es wird empfohlen, moderate Bewegung wie Spaziergänge oder Tai Chi zu kombinieren, um die Umwandlung und den Transport der Milz zu fördern. Ein guter Schlafrhythmus und das Vermeiden von Schlafmangel sind ebenfalls wichtige Aspekte bei der Regulierung der Milzschwäche.

Langfristige Regulierung und Bewertung der Ergebnisse

Die Regulierung der Milzschwäche erfordert Ausdauer, und in der Regel sind 1-3 Monate erforderlich, um deutliche Ergebnisse zu sehen. Während des Regulierungsprozesses können Sie die Verbesserung des Appetits, des geistigen Zustands und des Stuhlgangs beobachten.

Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder die Regulierung keine Wirkung zeigt, wird empfohlen, einen professionellen TCM-Arzt zu konsultieren, um eine individuelle Diagnose und Behandlung durchzuführen. In Kombination mit chinesischer Kräutermedizin werden die Ergebnisse noch deutlicher sein.

Dr. Wang Mei

Experte für TCM-Milzerkrankungen

Das könnte Sie auch interessieren